Startseite » Was ist Talgöl bzw. Talgfettsäure?
Talgöl ist ein tierisches Fett, das von Kühen oder Schafen gewonnen wird und hauptsächlich aus Triglyceriden besteht. Viele Leute bezeichnen es als „altmodisches Fett“.
Aufgrund des hohen Rauchpunktes dieses Öls wurde es in der fernen Vergangenheit als eines der Hauptfette beim Kochen und Braten verwendet. Als jedoch einige Untersuchungen zeigten, dass gesättigte Fettsäuren das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnten, wich Talgöl nach und nach raffinierten Pflanzenölen wie Rapsöl.
Tallöl gilt im Iran als gesättigtes tierisches Fett. Dieses Öl wird im Allgemeinen aus dem Fett von Kühen gewonnen, kann aber aus dem Fett jedes anderen Tieres außer Schweinen gewonnen werden. Im Iran wird Talgöl üblicherweise aus dem inneren Fett von Kühen und Schafen hergestellt.
Basierend auf den verfügbaren Informationen enthält Rindertalgöl 50 % gesättigtes Fett, 42 % einfach ungesättigtes Fett und 4 % mehrfach ungesättigtes Fett.
Dieses Öl wird aus dem weißen, harten Fett gewonnen, das die inneren Organe des Tieres wie Herz, Leber und insbesondere Lende und Nieren umgibt, und kann in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank monatelang aufbewahrt werden, ohne zu verderben. Aufgrund seines hohen Rauchpunkts und seines milden Geschmacks ist Talgöl eine gute Wahl für das Kochen bei hohen Temperaturen, beispielsweise zum Braten.
Fettsäuren im Talg sind eine Kombination aus gesättigten (wie Myristin-, Palmitin- und Stearinsäure) und ungesättigten (wie Palmitolein-, Öl- und Linolsäure) Fettsäuren.
Diese Arten von Säuren können durch Aufrechterhaltung des Fettsäureverhältnisses im Talg oder durch teilweise Hydrierung vor der Destillation hergestellt werden, was zur Erhöhung der Stabilität des Produkts beiträgt. Erfolgt vor der Destillation eine vollständige Hydrierung, erhält man tierische Stearinsäure.
Tatsächlich erscheinen Talgfettsäuren bei Raumtemperatur als gelblich-weiße Feststoffe, deren Farbe sich je nach Art des Prozesses ändert. Der Gefrierpunkt dieser Säuren liegt ohne Hydrierung bei etwa 42 °C, bei teilweiser Hydrierung erreicht er 45–55 °C und bei vollständiger (sterischer) Hydrierung steigt er auf 57–60 °C.
Zu den Fettsäuren im Talg gehört eine Kombination aus gesättigten Fettsäuren wie Myristinsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure sowie ungesättigten Fettsäuren wie Palmitoleinsäure, Ölsäure und Linolsäure.
Diese Art von Fettsäuren kann hergestellt werden, indem die gleiche Zusammensetzung wie die im Talg vorkommenden Fettsäuren beibehalten wird. In einigen Fällen wird Talg vor dem Destillationsprozess teilweise hydriert, was zur Erhöhung der Stabilität des Produkts beiträgt. Wird Talg vor der Destillation einer vollständigen Hydrierung unterzogen, entsteht tierische Stearinsäure.
Im Allgemeinen sind Talgfettsäuren bei Raumtemperatur fest und haben eine gelblich-weiße Farbe, die vom Herstellungsverfahren abhängt. Auch der Gefrierpunkt von Talg variiert je nach Verarbeitungsmethode: Im nicht hydrierten Zustand liegt er bei etwa 42 °C, während er bei teilweiser Hydrierung zwischen 45 und 55 °C und bei vollständiger (Stearin-)Hydrierung zwischen 57 und 60 °C schwankt °C.
Talgfettsäuren können durch eine partielle Hydrierung vor der Destillation hergestellt werden, was die Stabilität des Produkts erhöht. Bei der vollständigen Hydrierung vor der Destillation wird tierische Stearinsäure gewonnen.
Talgfettsäuren mit der Summenformel C₃₆H₇₀CaO₄ sind fest und weiß bis gelb gefärbt. Diese Säuren schmelzen bei 179 °C und sieden bei 359,4 °C.
Talo-Fettsäure ist bei Raumtemperatur fest und gelblich-weiß. Die endgültige Farbe hängt natürlich von der Art des Produktionsprozesses ab. Der Gefrierpunkt der Talgfettsäure ist je nach Hydrierungsgrad unterschiedlich:
– 42°C für Produkte ohne Wasserstoff
– 45 bis 55 °C bei teilweiser Hydrierung
– 57 bis 60 Grad Celsius im gesamten Hydrierprozess
Diese Änderungen des Gefrierpunkts hängen vom Grad der Hydrierung und dem Herstellungsprozess des Produkts ab.
Diese Fettsäuren werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, beispielsweise bei der Herstellung von Industriereinigern, der Seifenherstellung, der Erzflotation, dem Guss, der Gummiindustrie, der Ölfeldchemie und der Textilindustrie. Im Folgenden werden wir einige dieser Anwendungen erwähnen.
Talg spielt als tierisches Fett eine wesentliche Rolle bei der Seifenherstellung und macht etwa 75 % der in der Seifenindustrie verwendeten Fette aus. Talg ist eine Mischung aus Glycerin und wird aus festen Fetten gewonnen, die dampfraffiniert wurden.
Da diese Fettsäuren aus tierischen Fetten gewonnen werden und mit der menschlichen Haut verträglich sind, werden sie häufig bei der Herstellung von Kosmetikprodukten und Seifen verwendet.
Raffiniertes Talgöl wird aus tierischen Fetten von Kühen und Schafen hergestellt und hauptsächlich in der Seifenherstellung sowie in der Kosmetik- und Gesundheitsindustrie verkauft. Diese Produkte werden in großen Mengen auf dem Markt angeboten.
Talg wird aus dem Fett rund um die Lende und die Nieren von Kühen gewonnen, das keinen besonderen Nährwert hat. Zur Gewinnung von Talg werden Fette zunächst zerkleinert und anschließend bei sanfter Hitze geschmolzen. Das flüssige Fett wird sorgfältig abgesiebt, um die Feststoffe abzutrennen, und wird schließlich nach dem Abkühlen fest. Dieser Prozess führt zur Entstehung von Talgöl. Talg ist reich an Vitaminen und Nährstoffen, die ihm seine Stabilität verleihen, weshalb Talg eine bessere Option für die Seifenherstellung ist als Palmöl.
Palmöl wird aus den Früchten der Ölpalme gewonnen und trägt den wissenschaftlichen Namen Elaeis guineensis. Der Großteil der weltweiten Palmölproduktion stammt aus Südasien, obwohl die Pflanze ursprünglich in Afrika beheimatet war. Palmöl wird durch Pressen der Früchte der Ölpalme gewonnen und nach der Extraktion als Rohstoff für die Herstellung von Seife und vielen Haushaltsprodukten verwendet. Der Hauptgrund für die weit verbreitete Verwendung in Haushaltsprodukten sind die geringen Kosten und die einfache Verarbeitung. Doch seine kommerzielle Produktion gibt Anlass zu Umweltbedenken.
Talg ist ein Produkt, das aus tierischen Fettabfällen gewonnen wird. Nach der Ernte des Altfleisches bleiben das Fett und andere ungenießbare Teile des Tieres zurück und werden als Rohstoff für die Talgproduktion verwendet.
Als Hauptzutaten bei der Seifenherstellung werden Palmöl und Talg verwendet. Fette und harte Öle in diesen beiden Substanzen tragen dazu bei, dass die Seife auch im nassen Zustand ihre feste Struktur behält. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Ölen besteht darin, dass eines aus einer pflanzlichen Quelle und das andere aus einer tierischen Quelle gewonnen wird. Auch die Extraktionsmethode, die Nährstoffe, die Kosten, die Stabilität und die Textur unterscheiden sich voneinander. Es mag unmöglich sein, alle Inhaltsstoffe der von uns verwendeten Produkte genau zu kennen, aber wenn es um Seife geht, können wir eine fundierte Entscheidung treffen.
Mit Palmöl hergestellte Seifen sind lange haltbar und reich an Vitamin A und E sowie Feuchthaltemitteln, die der Haut helfen, ihre natürlichen Öle zu regenerieren. Die Vorteile von Tiertalo sind jedoch noch größer. Talo enthält die Vitamine A, D, E, K und B12, die helfen, die Haut zu nähren und ihr Aussehen zu verbessern. Außerdem ähnelt die Struktur des Talo-Fetts eher der der menschlichen Haut und die darin enthaltenen Vitamine werden leicht absorbiert, wodurch Feuchtigkeit und Nährstoffe gespeichert werden, ohne die Poren der Haut zu verstopfen.
Als wir mit der Herstellung von Seife begannen, entschieden wir uns angesichts unserer Hautprobleme und gesundheitlichen Bedenken für natürliche Optionen, die unserem Körper helfen und ihn nicht schädigen. Talo schien aufgrund seines Reichtums an Nährstoffen, die die Haut auf natürliche Weise heilen und nähren, die beste Wahl zu sein. Durch die Verwendung von Talg konnten wir Seifen herstellen, die nicht nur gut für die Haut sind, sondern auch keine Umweltprobleme und Schäden durch die Palmölproduktion verursachen. Warum sollten wir nicht eine Seife verwenden, die sowohl unserer Gesundheit hilft als auch gut für die Haut ist?
Kommunikation mit der Zentrale:
Nr. 5 – 12. Gasse (Ali Akbar) – Kaj-Platz – Saadat Abad – Teheran
Büro 2 (Allameh Süd):
Nr. 1 – West 38 Alley – South Allameh Street – Saadat Abad – Teheran
Verwandte Websites
Schneller Zugang
Alle materiellen und geistigen Rechte des Inhalts sind Petro Imen Sharif (Pishco ©) vorbehalten
لطفا فرم زیر را به دقت پر کنید تا مشاورین ما در اسرع وقت با شما تماس حاصل فرمایند.
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular sorgfältig aus, damit unsere Berater sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen können.